Seit der Wende war mit Schwimmen nichts mehr so richtig los. Durch die Wende war Ende mit dem Trainingszentrum Schwimmen. Ich war um die 11 bzw 12 Jahre alt. Auf die Sporthochschule hätte ich es nicht geschafft, dafür war ich zu langsam.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es dann noch ein Sportschwimmen mit Training einmal die Woche. Das hielt aber auch nicht lange an, weil die Schwimmhalle mehr zu als auf war. Sommer was sowieso nix los, da musste man auf das Freibad ausweichen.
Ich schlug mich mehr schlecht als recht die nächsten Jahre durch. Das änderte sich erst nachdem ich das studieren in Ilmenau anfing. Im ersten Jahr meines Studiums 1997 gab es noch keinen Uni Schwimmclub, aber nach meiner Rückkehr von der Armee, 1999 gab es einen, welche ich gleich beitrag. Unsere Trainerin wollte, das wir bei der Deutschen Hochschulmeisterschaften mit teilnahmen. Zuvor durften wir aber bei den Thüringer Hochschulmeisterschaften in Schwimmen ran. Es gab da die TU Ilmenau, Uni Jena, Weimar und Erfurt. Das waren mein ersten richtigen Wettkämpfe nach Jahren. Bei meiner ersten Deutsche Hochschlumeisterschaft in Schwimmen [DHM] in Erlangen, 2000, war ich natürlich zu langsam um vorne mitmischen zu können, ich tumelte mich im hinteren Drittel. Das nächste Jahr ging es nicht zur DHM, sondern zu einer Schwimmmeisterschaft in Dänemark. Aber 2002 war ich wieder dabei, es sollte meine 3. und letzte DHM werden. Zwar studierte ich 2003 noch, war aber schon vor dem Veranstaltungstdatum fertig. Ich trainierte, obwohl 6 Monate in Koblenz zum Praktikum, hart. Erst in April tranierte ich wieder mit meiner Schwimmtruppe in Ilmenau. Ich wollte zu meinen wahrscheinlich letzten großen Wettkamp meine besten Zeiten schwimmen. Das tat ich dann auch bei der THM in Ilmenau am 22. Mai 2003. Bestzeit über 50 m und 100 m Freistill. Ich schlug fast mein Jugendidol von Sonneberg, Tobias Langhammer. Das gab mir Auftrieb für die DHM vom 31.05 – 02.06.2003 in Berlin. Dort stellte ich meine PB über die gleichen Strecken auf, nur Langbahn.
Danach tranierte ich nicht mehr hart, nahm mehr schlecht als recht bei der THM 2003 im Ilmenauer Freibard teil. Schwam mit Absicht nicht meine Paradestrecken, weil ich wusste die Zeiten sind schlecht. Danach schwamm ich nur noch so zum Spaß. Die letzten Jahre gar nicht mehr. Aber das hat sich ja nun geändert. Mal sehen, wo die Reise hingeht.
Auch eins gibt es noch, ich wurde mit meinen Mitstreitern Thüringer Meister 4 x 50 m Bierstaffel.
Platzierungen
Wettkampf | Strecke | Zeit | Platz | Teilnehmer |
DHM 2000 LC | 50m Freestyle 100m Backstroke | 30.06 1:23.64 | 64. 31. | 87 33 |
THM 2001 SC | 50m Butterfly 100m Freestyle 50m Beer Race 0.33l can | 36.10 1:07.00 52.20 | 10. 11. 10. | 10 23 20 |
THM 2002 SC | 100m Freestyle 4 x 50m Freestyle Relay 4th | 1:03.81 27.74 | 4. – | 19 – |
DHM 2002 LC | 100m Freestyle 50m Freestyle | 1:04.96 28.98 | 97. 102. | 125 145 |
THM 2003 SC | 50m Butterfly 100m Breaststroke | 37.87 1:28.75 | 14. 8. | 16 8 |
Bildergallerie
Ein Smartphone gab es damals noch nicht, was die Versorgung mit Bildern erschwert. Die Gallery ist alles was ich aus dieser Zeit habe.




















