Mal was Neues probieren. Das haben wir am Freitag getan. Wir haben einen Vortrag aus der Reihe Out oft he Box im TRI besucht. Es ging um das „Normale“ Körperbild in der Geschichte der Zeit. Der Vortrag war nicht schlecht, aber so richtig wissen wir bis jetzt nicht, was die Take Home Message eigentlich war. Liegt vielleicht auch daran, dass es sich bei der Vortragenden und den meisten Besuchern um Mediziner handelte. Die haben es ja nicht so mit der genauen Wissenschaft. Habe ich das jetzt wirklich geschrieben? Naja, ist halt so. Die Reihe ist wirklich gut organisiert. Es gab vor dem Vortrag nicht nur Livemusik, sondern auch freie Getränke, auch alkoholische, und Fingerfood. War halt mal ein etwas anderer Freitagabend.
Hier die Englische Beschreibung des Vortrags:
OUT OF THE BOX SERIES
PA Southside Clinical Unit
Medicine and Body Image: Medicine and the Normal Body
Presented by A/Prof Elizabeth Stephens (Institute for Advanced Studies in the Humanities, UQ)
How did a once-obscure specialist medical term, “normal,” come to have such a defining influence on the way bodies are popularly thought about and treated in the present day? This talk will trace the curious history of the normal as it developed in nineteenth-century medicine, and reveal the surprising circumstances in which the word normal leap-frogged out of medical writing and entered everyday speech in the middle of the twentieth century.
In so doing, the presentation will show how what was once a narrowly medical concept came to have such a strong and widespread cultural impact.