Mein Neues Fachgebiet, die Wiener Schule – eine Praxiseologie, welchen einem die Augen öffnet. Wer mehr [W]issen will, der sollte Googeln.
Ich lege das Buch: „Das Ende des Papiergeldzeitalters“ von Roland Baader ans Herz oder „Alles, was Sie über die Österreichische Schule der Nationalökonomie wissen wollen “ von Rahim Tagehizadegan als Einführung Nahe.
Nur eine von vielen wahren Aussagen aus der Einführung:
„Moderner Staatswahn [Etatismus] ignoriert ökonomisch Dynamiken und schwingt sich zu einem Gottspielertum auf, das ökonomische Phänomene als beliebig steuerbar und kontrollierbar betrachtet. Immer mehr Menschen leben in einer außerökonomischen Parallelwelt, in der sie auf Kosten anderer ohne jede reale Verantwortung und unbefleckt von der ökonomischen Erfahrung oder Kenntnis besserwisserisch über die Existenzen anderer Menschen verfügen wollen. So kommt es dazu, dass Menschen, die in der Realität nicht einmal eine kleine Imbissbude betreiben könnten, ganze Kontinente >>managen<< wollen.
Bei dieser Person ist Vorsicht beboten. Sascha313 aka Norbert Gernhardt, wahrscheinlich nicht sein richtiger Name. Nachdem er bei mir einen Kommentar geschrieben hatte, sah ich mir seinen Blog an. Dort hinterließ ich auch Kommentare, welche aber in einer Diskussion ausartete, bei der ich lächerlich gemacht wurde. Nach WordPressrecht hat nur der Besitzer des Blogs Rechte an den Kommentaren. Ich hatte ihn dann gebeten meine Kommentare zu löschen. Dieser Bitte ist er nicht nachgekommen. Deshalb benutze ich meinen Blog, um vor ihm zu warnen. Falls er doch noch meiner Bitte nachkommt, werde ich diese Einträge hier ebenfalls löschen. Nach seiner IP Adresse lebt er in Berlin, Oranienburg.
Sascha313 aka Norbert Gernhardt: wahrscheinlich ehemaliger Stasi Mitarbeiter und Mitglied der SED.
Einige Information über diese Person
https://kosmologelei.wordpress.com/2015/04/17/sascha313/ Beweis MfS Mitarbeiter
https://matrochka.wordpress.com/2017/02/28/die-luegen-der-alten-maenner/
http://koka-augsburg.net/realsozialismus/
[Roland Baader war mir bislang unbekannt, Allerdings sind seine Vorbilder Hayek und Mises keine Unbekannten. Siehe hier:
über die arbeiterfeindlichen Ansichten des Ludwig von Mises:
und über den Mißbrauch der Gefühle:
oder amüsanter noch – über das Geschwätz des Herrn Müller:]
LikeLike