Hm, wahrscheinlich habe ich im Moment zu viel Zeit um mir über diese Probleme Gedanken zu machen. Natürlich weiß ich, dass ich sowieso nichts ändern kann, aber wenigstens kann ich mir meinem Frust von der Seele schreiben.
Zwar ist die Erhebung von Mehrwertsteuer, das Wort muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, eine Bankrotterklärung eines Staates, aber fast jeder Staat erhebt sie. Ob VAT [Value Added Tax] in den USA oder GST [Goods & Service Tax] in Australien genannt. Die Australische Regierung hatte bis zu diesem Jahr diese Steuer für Onlinedienste im Land nicht erhoben wenn die Firmensitz außerhalb Australien lag. Dies war eine Wettbewerbsungerechtigkeit für Unternehmen in Australien. Facebook und Google, um nur zwei zu nennen, konnten ihre Dienste, wie Anzeigen Google AdWords in Australien anbieten, mussten aber keine GST dafür abführen. Ein Australischen Unternehmen, welches die gleichen Dienste anbieten würde, hätte gleich einen 10-prozentigen, das ist die derzeitige Steuer, Nachteil. Das geht übrigens schon über Jahre. Ich dachte mir, wie kann das denn sein, nur weil ein Unternehmen nicht in Australien ansässig ist muss es für Dienste, welche es in Australien anbietet keine Mehrwertsteuer abführen. Dies zeigt wie die Politik den eigentlichen Tatsachen hinterher ist. Laut eines Berichtes lag der Umsatz von Google in Australien für AdWords im Jahr 2015 bei 2 Milliarden AUD. Das sind 200 Millionen AUD an Mehrwertsteuer, welche der Australischen Regierung durch die Lappen gegangen sind.
Nun wurde endlich ein Gesetz erlassen, welches dieses Schlupfloch schließt. Finde ich richtig. Nur hat dies wieder Nebenseiten, welche der kleine Mann ausbaden muss.
Denn jetzt kommt die eigentliche Geschichte. Seit 2009 habe ich meine Leidenschaft für Comics wiederentdeckt. Die Comics konnte man einfach über den Australischen iTunes Store und ein App kaufen, runterladen und lesen. Die Firma, comixology, wurde vor ein paar Jahren an Amazon verkauft. Amazon und Apple sind ja nicht gerade Freunde, weswegen der Kauf über iTunes sofort abgesetzt wurde. Man musste sich jetzt auf eine Webseite einloggen und die Comics kaufen. Auch kann man jetzt nicht mehr im App, welches noch existiert, einfach durch Comics stöbern. Alles sehr umständlich. Auch bezahlt man jetzt in USD und nicht mehr in AUD, was den Preis für die Comics schon erhöhte. Nun fand ich gestern die Muse mal wieder ein paar Comics zu kaufen und siehe da, man muss jetzt als Kunde in Australien VAT von 10 % bezahlen. Dies natürlich auf den USD Preis. Aber eine offizielle Rechnung bekommt man nicht. Wie soll nun, falls ich das könnte, die GST zurück gefordert werden? Und welchen Umrechnungskurs legt man da zu Grunde? Und ist das dann der Umrechnungskurs den Amazon benutzt um die GST an die Australische Regierung abzuführen?
Ich vermute eher, Amazon erhöht seinen Gewinn um 10 %. Und wer bezahlt den, ich natürlich. Wir sprechen hier nicht um meine kleinen Beiträge, aber die Summe macht’s.
Vielleicht erreiche ich nun ein Alter, wo mir diese Dinge einfach Auffallen oder weil ich merke wie hart es ist sein eigenes Unternehmen aufzubauen und was von einem erwartet wird. Und die großen internationalen Unternehmen können machen was sie wollen. Zu groß um angegriffen zu werden.
Dies ist meine Ungerechtigkeit Teil II!
Ich schließe wieder mit einem Zitat von Roland Baader:
„Wer von Politik vernünftige Entscheidungen erwartet, hat nicht begriffen, dass der Wille zur Macht stärker ist als jede Vernunft.“
„Wer von Politik vernünftige Entscheidungen erwartet, hat nicht begriffen, dass der Wille zur Macht stärker ist als jede Vernunft.“
Couldn´t express it better !
LikeGefällt 1 Person