search instagram arrow-down

Kategorien

Archiv

Nicht nur hat die derzeitige Regierung bei den Visas aufgeräumt. Unter anderem schafften sie von einem zum anderen Tag unser Visum ab, welches uns erlaubt in Australien zu arbeiten. Nein, sie hat nun auch angekündigt die Förderung der Universitäten zu kürzen und im gleichen Zug die Studiengebühren zu erhöhen. Jetzt kann man darüber denken wie am will, bloß das Argument, warum den jeder mit seinen Steuern das Studium anderer zu finanzieren hat, auch die Personen mit geringen Einkommen, will ich näher beleuchten und nicht auf andere Punkte eingehen.

Einfache Kalkulation vergleicht nicht studiert zu studiert:

Einkommen pro Jahr                 $55000           $100000

Einkommensteuern pro Jahr   $10347             $26632

Arbeitsjahre                                        45                      40

Einkommenssteuern Summe  $465615      $1065280

Natürlich ist das nur eine Beispielrechnung, aber verdeutlicht was für ein Unterschied in Steuerabgaben bei normalen Einkommensteuern besteht. Dies beinhaltet nicht die mehr erzielte Mehrwertsteuer durch höhere Ausgaben des Studierten und Luxussteuern, welche studierte mit einem höheren Einkommen im Laufe der Zeit beszahlen.

Also zahlt der Studierte sein Studium mehrfach zurück.

This entry was posted in 2017.

2 comments on “Diskussion um Studiengebühren

  1. sebskate sagt:

    Bedenke: Nicht jeder studiert Wirtschaftswissenschaften oder Jura und hat anschließend einen ordentlichen Job 😉

    Zumindest in Deutschland fristen viele juristen ein eher klägliches Dasein. Von den Geisteswissenschaftlern oder Naturwissenschaftlern mal ganz abgesehen.

    Like

    1. Sunmentio sagt:

      Trotzdem bleibe ich bei meinem Punkt. Sollten halt NC eingeführt werden. Übrigens, ich hatte auch eine Geisteswissenschaft studiert.

      Like

Kommentar verfassen
Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: