Wir beide waren ja schon in Melbourne. Auch dieser Besuch änderte nicht unsere Einstellung für Melbourne. Und diese ist, wir mögen Melbourne nicht. Nichts desto trotz sind wir in die Stadtmitte gefahren. So ein Sonntag ist da ja ideal. Keine Bänker in der Stadt, was die Fußgängerdichte verringert. Bei der Gelegenheit muss ich erwähnen, dass wir die Australischen Museen mögen. Dort findet man immer einen Parkplatz für kleines Geld. Vom Museum ging es mit der touristischen Straßenbahn in Richtung Stadtmitte. Die berühmte Flinderstation war unsere Aussteigestation. Von dort ging es kreuz und quer durch die Stadt. So schauten wir uns die Flinderstation, Federation Square, Crown Casino, Eureka Tower an, und nur ein paar zu nennen.
Nach dem Spaziergang durch die Einkaufsstraßen und der exklusiven Collins Street, wo ein Türsteher einem die Tür öffnet, machten wir uns es in einem kleinen Cafe gemütlich. Dort servierten sie den besten Milchshake den ich bisher getrunken hatte.
Nach dieser Erfrischung erholten wir uns im nahe gelegenen Park. Von dort führte unsere Tour zurück zum Museum. Da wir noch genügend Zeit hatten, schauten wir uns im Museum um. Das war echt fantastisch. Die Australischen Museen sind so frisch und attraktiv. Nicht so verstaubt wie die Museen in Deutschland, welche ich in Erinnerung habe. Leider waren wir zu spät dran und konnten nicht mehr die Hauptausstellung sehen. So machten wir uns auf dem Weg zum Flughafen. Dort wurde gerade bei unserer Ankunft Sturmwarnung gegeben. Auch nicht schlecht. Durch die nicht starteten Flugzeuge waren in den Wartehallen Massen. Da der Sturm sich aber verzog, verzogen sich die auch die Massen in die nun starteten Flugzeuge. Der Kapitän unsere Maschine entschuldigte sich drei Mal, dass leider wegen dem Wetter keine Treppe am zweiten Eingang andocken konnte und somit keine Essen zum Kaufen angeboten werden konnte.
Abschließend kann ich sagen, Melbourne muss man nicht noch einmal sehen, bleibt aber in Erinnerung mit dem besten Milchshake der Welt.
[Update 15. Juni 2017 – Melbourne muss man gesehen haben. Je öfter man dort ist, desto besser gefällt es einem.]
Ich verstehe nicht so ganz, warum ihr Melbourne nicht mögt. Okay, es gibt noch hübschere und interessantere Städte. Aber ich finde die vielen Kunstwerke, das geniale Museum für moderne Kunst, die vielen Viktorianischen Gebäude und die Flüsse und Parks machen die Stadt doch recht reizvoll. Der städtische Strand soll ebenfalls ganz nett sein…
Ich seh schon, ich muss noch mal runter kommen und euch die Stadt einmal näher bringen 😉
LikeLike
Städtische Strand, wenn man in 20 Minuten am Strand der Gold Coast sein kann? Viktorianische Gebäude die gerade einmal 200 Jahre alt sind? Museum für moderne Kunst, die GOMA in Brisbane ist auch nicht schlecht. Flüsse und Parks, wenn man in 20 Minuten im Regenwald sein kann?
Also uns kannst Du Melbourne nicht näher bringen, wir waren schon zu Nahe dran. No way, mate.
Und dabei habe ich einen weiteren Minuspunkt von Melbourne noch gar nicht erwähnt, das Wetter. Four seasons in one day.
LikeLike