Auf der Einladung stand 19:30 Uhr. Wir kamen 19:45 Uhr, was uns fast noch den ersten Platz einbrachte. So ist das halt in Australien. Was mich aber schon gewundert hat, dass alle Besucher mit ihren eigenen Eski ankamen. Schon verwunderlich so ein 50. in Victoria. Es ist ja nicht verkehrt zu einem BBQ seine eigenen Sachen mitzubringen, aber zu einem 50.?
Ich hielt mich dann doch an die Bar des Gastgebers, da im Flugzeug für unseren nicht vorhandenen Eski kein Platz mehr war. Die Party startete recht langsam, kam dann aber um so besser in Fahrt. Wir waren sogar auf der Tanzfläche anzufinden. Und der DJ hätte lieber nicht sagen sollen, dass man sich was wünschen kann. Ich war natürlich der Einzigeste welcher bei der deutschen Version von 99 Luftballons mitsingen konnte. Diese wird übrigens auch häufig im Radio gespielt.
Gegen 24 Uhr verließen wir die Party, weil man ja gehen soll, wenn es am Schönsten ist. Aber im Großem und Ganzen sind die Australier schon „weird“. Ich hoffe der nächste runde Geburtstag ist wieder in Queensland, da muss man nichts mitbringen.
Hallo Jörg,
habe von Deinem Blog erfahren.
Liest sich alles recht spannnand!
Habe gerade zum Thema BYO und den sonstigen australischen (Trink)sitten einen Beitrag in der FAZ gelesen.
Hier der Link:
http://www.faz.net/s/Rub83E1FBA3A0AC4CC1951F8FC1EDEB6713/Doc~EE3645CD26B1B41DF92FD98BC00417061~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Und noch Glückwunsch zum dreijährigen!
Gruß
Stephan
LikeLike
Hi Stephan,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich hoffe Du schaust hier mal öfter vorbei, jetzt wo Du die Adresse kennst.
Habe mir mal den Artikel in der FAZ durchgelesen. Schon ein paar Wahrheiten drin, aber ganz genauso und so schlimm ist es nicht.
Man liest sich.
Grüße Jörg
LikeLike