Diese Geschichte vom letzten Wochenende muss ich ja noch nachreichen. Wir wollten uns endlich mal einen schnellen Internetanschluss für zu Hause zulegen. Nachdem wir in der letzten Wochen alle Angebote auf Herz und Nieren geprüft haben und uns für das Angebot von Vodafone entschieden hatten, schauten wir dort in einem Shop vorbei und trugen unser Anliegen dort vor. Und damit fingen die Probleme an. Als erstes wollte sie ein 100 Punkte Identifikation von uns haben. Ein Australier zeigt da einfach seinen Führerschein vor, denn einen Ausweis wie in Deutschland gibt es nicht. Diesen konnten wir also schon einmal nicht vorzeigen. Nächste Möglichkeit wäre ein Bankauszug vorzuzeigen. Diesen trägt man ja auch ständig mit sich rum. Die Möglichkeit online in unseren Account einzuloggen schlugen wir aus. Enttäuscht zogen wir von Tannen. Aber die Geschichte geht noch weiter.
Am Sonntag sind wir dann mit allen notwendigen Unterlagen zu einem anderen Vodafone Shop. Dort trugen wir zum zweiten Mal unser Anliegen vor. Die Hürde mit der Identifikation meisterten wir ohne Schwierigkeiten, aber dann gingen die nächsten los. Da der Vertrag über 24 Monate geht, wurde das Visum überprüft. Leider konnte ich da keine 24 verbleibende Monate vorweisen. Das war unser Ende. Keine Möglichkeit diese Hürde zu meisten. Auch das Angebot den Vertrag gleich auszuzahlen wurde abgelehnt.
Da arbeitet man hier, zahlt seine Steuern, hat ein Visum, gibt seine Arbeitskraft, aber einen 24 Monatevertrag für einen Internetanschluss für $39 pro Monat kann man nicht abschließen.
Man ist halt doch nur ein Ausländer in Australien. Das wurde uns mit dieser Sache ganz klar gemacht.