search instagram arrow-down

Kategorien

Archiv

Nach einer nur 4 Tage Arbeitswoche, dachten wir uns, wir müssten uns auch mal die Dämme von Brisbane, den Wivenhoe Dam Complex, welcher aus drei Dämmen besteht, mal anschauen. Bei den drei Dämmen handelt es sich um den Wivenhoe Dam, den Somerset Dam und den North Pine Dam. Diese drei fassen zusammen 1.7 Millionen Megalitern und sichern die Wasserversorgung von der Region Brisbane bis zur Gold Coast. Die Dämme liegen aber nicht gleich bei Brisbane, sondern 100 km westlich davon. Von uns aus sind es 150 km. Im Moment sind diese mit 38 % ziemlich voll. Warum sie mit 38 % ziemlich voll sind? Weil dies ein Stand ist, der zum letztem Mal 2005 erreicht wurden ist. Vor der diesjährigen Regenzeit waren die Dämme sogar nur bei 15 %. Wer sich über das Problem der Wasserknappheit informieren möchte, dem empfehle ich die Website of SEQ Water.

Aber zurück zu unserem Ausflug. So um 11 Uhr machten wir uns in Richtung Wivenhoe auf. So gegen 13 Uhr konnten wir den ersten der drei Dämme in Augenschein nehmen und machten auf einen der vielen Picknickplätzen eine Pause. Danach fuhren wir weiter, um uns die die Spillway, den Überlauf, anzusehen. Der Wivenhoe Damm ist der größte der drei, hat aber nur eine Fells- und Geröllmauer, die mit 67 m auch nicht gerade hoch ist. Ist eher wie ein kleines Gebirge. Viel Wasser ist nicht gerade drin, im Moment. Aber das habe ich schon erwähnt. Eigentlich wurde der Damm zum Schutz vor Überschwemmungen gebaut. Diesen Zweck wird er wahrscheinlich nie mehr erfüllen müssen.

Nach kurzem Zwischenstopp an der lokalen Tankstelle sind wir weiter zum Somerset Dam gefahren. Bei diesem handelt es sich schon eher um einen Damm mit einer richtigen Staumauer. Auch ist dieser mit 82 % recht gut gefühlt. Eine Besonderheit gibt es hier in Australien auch noch. Zwar ist der eigentliche Zweck der Dämme die Trinkwasserversorgung, aber das soll nicht heißen, das Baden und Wassersport verboten sind. Nein es gibt richtig Anlegestellen, wo man sein Boot oder Jetski zu Wasser lassen kann und dann seinem Hobby frönen kann. So sind sie halt, die sportverrückten Aussies.

Ach ein Wort noch zum Wetter. Zwar befinden wir uns im Moment im Herbst, aber die Tagestemperaturen liegen immer noch zwischen 24 – 29 Grad Celsius. Sonnenschein ist ja je klar. Nur Nachts kann es mit 12 – 14 Grad Celsius etwas kühl werden. So hatten wir bei unserem Ausflug auch herrliches Wetter.

Da wir zum Somerset Dam östlich um den Wivenhoe Dam gefahren sind und auf dem Weg nach Hause westlich, haben wir diesen einmal ganz umfahren. Nach über 7 Stunden waren wir wieder zu Hause.

Die übliche Flasche Wein fehlte natürlich zum Abendessen nicht und so kann ich gar nicht viel zum Abendprogramm berichten.

Sonntag war wieder mal Hausarbeit angesagt, da wir, ehrlich gesagt, unter der Woche zu faul sind.

This entry was posted in 2008.
Kommentar verfassen
Your email address will not be published. Required fields are marked *

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: