Die letzte Woche war sehr unspektakulär. Anja ist auf die Arbeit, ich bin auf die Arbeit. Da ja der Olympiatrainingskurs auf dem Weg zur Arbeit liegt, habe ich diese Woche gleich eine Runde gedreht. Na ja, nicht ganz, sondern nur ein halbe. Ich fahre nämlich von der Arbeit jetzt immer über den Kurs heim. Erstens spare ich mir so den kurzen steilen Anstieg und zweitens hat man keinen Verkehr.
Samstag sind wir früh zum Subaruhändler und haben nach eine Anhängerkupplung gefragt. Leider bietet Subaru für dieses Baujahr keine mehr an. So eine alte Schüssel haben wir uns also gekauft. Um uns von dieser Enttäuschung zu erholen, sind wir, weil wir schon einmal da waren, in die Australia Fair zum Shoppen. Zwei Stunden reichten um unsere Laune wieder anzuheben. Gekauft haben wir natürlich auch etwas. Eine CD für mich und ein Buch für Anja. Irgendwie kann man wirklich hier in Australien immer einkaufen gehen und findet tatsächlich auch immer etwas.
Den Nachmittag haben wir genutzt, um den Freibad und den Waschsalon einen Besuch abzustatten. Durch den immer mehr eintretenden Herbst wird es auch kühler. Wir reden hier von 24 – 28 Grad Celsius. Das ist aber anscheinend den Australiern schon viel zu kalt, denn wir waren fast die Einzigen im Freibad. Ich finde es immer schöner, dass man für $3,70 eine ganze Bahn mietet und das auch noch ohne Zeitbegrenzung. In Sonneberg zahlt man das schon für 90 min in Euro und hat keine Bahn für sich alleine. Vielleicht zahlt man da fürs Dach mit den UV durchlässigen Fenstern. Gut, dass kann man sich hier sparen.
Von unserer Tour zurück kochten wir uns einen Kaffee und machten uns, oder besser gesagt Anja, ans Abendessenkochen. Es gab Broccoli-Kartoffelauflauf. Anschließend, weil wir gerade in der Stimmung waren, gingen wir ins Kino und zogen uns Spiderman 3 rein. Dieses Mal sind wir aber in Nerang ins Kino, was 10 min zu Fuß von unserer Wohnung entfernt ist. Positiv stellen wir fest, dass es hier der Eintritt nur die Hälfte kostet als in der Pacific Fair.
Da muss ich noch was erklären. Da Australien jedes Jahr einen riesigen Überschuss an Steuern hat, werden diese in verschiedene Projekte gesteckt. Ebenfalls will Queensland seinen Ruf als zurückgebliebenes Bundesland verbessern und investiert ebenfalls in verschiedene Projekte, genannt „Queensland – Smart State“. Zum Beispiel sind deshalb auch die Museen kostenlos zu besuchen. Zu diesen Projekten in Nerang gehören, soweit wir das mitbekommen haben, das Freibad, die Bibliothek und das Kino. Alle drei sind relativ neu (2 – 5 Jahre). Denn weder das Freibad, noch das Kino könnten sich alleine tragen. Beides muss erhebliche Zuschüsse bekommen. Was aber ja nicht schwer fällt, wenn man jedes Jahr mehr einnimmt als man ausgibt. Aber zu einem Vergleich Deutschland und Australien will ich mir noch etwas Zeit lassen und mir noch einen besseren Einblick verschaffen. Im Moment kann ich nur sagen, es ist nicht alles super hier in Australien, auch wenn es uns zweien im Moment gerade sehr gut geht.